![]() |
|
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
"Keller62 / Theater ins Leben!" | |||
![]() |
|||
|
Das Projekt "Keller62 / Theater ins Leben!" wurde 1999, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich initiiert, welche dem studentischen Verein Keller62 auch liebenswürdigerweise den Raum zur Verfügung gestellt hat. Seit 20 Jahren gehört Keller62 zu einer der festen Theateradressen der Stadt Zürich und sein Ruf geht über die Kantonsgrenze hinaus. Darüber freuen wir uns sehr! Keller62 möchte ein Ort kultureller Begegnung sein, der Atmosphäre und Qualität im gleichen Masse vermittelt, die sowohl dem Kulturbedarf der Stadt Zürich, als auch der Universität Zürich, wie den restlichen Zürcher Hochschulen, Rechnung tragen und der gesamten breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit einer unmittelbaren menschlichen Begegnung geben. Darüber hinaus sollen auch Menschen erreicht werden, die keine der grossen Institutionen besuchen würden. Gastspiele auswärtiger Gruppen, wie auch Koproduktionen und Eigenproduktionen finden im Keller62 regelmässig statt. Keller62 lebt aus vollem Hals und ist beim Publikum sehr beliebt. Die gezeigten Produktionen erfüllen die höchsten Ansprüche. Die kulturelle Teilhabe wird gepflegt. Neben dem professionellen Theaterschaffen verschreibt sich Keller62, von Anfang an und aus Überzeugung, auch der Jugendarbeit. Die Studenten der nahen Universität Zürich sowie der anderen Hochschulen finden hier einen Ort, an dem sie aktiv und passiv ihren kulturellen Vorlieben nachgehen können. Siehe Kurse und Angebot. Seit Jahren arbeit Keller62 mit der ZHdK zusammen. Keller62 wird von einem Verein getragen und finanziert sich zu einem grossen Teil selbst, ist also auf Sponsoren- und Gönnerbeiträge, sowie Spenden schmerzlichst angewiesen. Über nähere Angaben und verschiedene Sponsoringmöglichkeiten informiert Sie das Leitungsteam des Keller62 gerne.
|
||
Die Kurse | |||
![]() |
|||
Sie sind zwischen 9 und 99? Oder Sie studieren oder arbeiten an der Uni Zürich oder an einer der Zürcher Hochschulen? Dann sind Sie bei uns richtig. Ganz wichtig: Selbstverständlich steht unser Angebot
an Theaterkursen, Workshops und Beratungen allen Bevölkerungsschichten
offen. Ob jung oder alt, dick oder dünn, Mann oder Frau, wir freuen
uns über jede Anmeldung. Sie planen einen aussergewöhnlichen Vortrag an einem aussergewöhnlichen und stimmungsvollen Ort? Sie möchten sich darauf vorbereiten? Auch kein Problem. Melden Sie sich. Wir sind für Sie da. Sie möchten sich auf ein Assessment vorbereiten? Bei uns geht das. Unser angebot richtet sich an Theaterbegeisterte, für alle, die es werden
wollen, oder auch für jene, die ihren Körper als Werkzeug in ihrem künftigen
Beruf benutzen und/oder perfektionieren wollen.
Aktuelle Kurse 2020: Workshop "Bühnen-ABC"
mit anschliessenden Aufführungen Konkret? Nun denn. Wir werden gemeinsam Bühnentricks erlernen, die man, unter uns gesagt, auch ganz prima im Alltag einsetzen kann (wenn der Chef gerade nervt, oder auch der Angestellte, wenn man einen Vortrag halten muss, wenn man andere Menschen führen will, wenn ein Assessment ansteht, wenn man in Machtkämpfe verwickelt ist, etc. etc. etc.). Wir werden Phantasiereisen unternehmen, an der Rolle arbeiten, sich körperlich in Schuss bringen, an der Konzentration und am Selbstbewusstsein feilen, wir werden die Seele fliegen lassen, auch die Körperhaltung kommt nicht zu kurz. Texte werden wir untersuchen, in die Grundlagen des Lichts eintauchen und das Bühnenbild andenken. Und wir werden lachen. Viel lachen. Das zumindest, sagt die Erfahrung. Und die ist lang. Ja, und das Wichtigste, das Wichtigste, das kommt erst jetzt. Wir werden ein eigenes Stück erarbeiten! Ein Stück, das dann im Keller62 öffentlich gezeigt wird. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Oder so. Egal ob ihr alt, jung, dünn oder dick seid. Unser Workshop ist für alle da. Wer sich anmelden möchte, tue es bitte schnell. Auch das sagt die Erfahrung. INFOS IN KÜRZE: Beginn: 24. Februar 2020 , jeweils montags, von 19 bis 22 Uhr Ende: Ende Juli/September 2020 Probenort: Zürich, Nähe Stauffacher/Bhf. Wiedikon Kosten: Mitglieder Verein Keller62: Sfr. 650.- , alle anderen Sfr. 850.- Keine Theatererfahrung notwendig. Altersdurchmischung erwünscht. Workshopleitung: Lubosch Held Hrdina (Theatermacher, Coach und Regisseur) Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 bis 10 begrenzt.
"Schnupperkurs Bühne"
Wir werden die ersten Bühnentricks erlernen, die man auch im Alltag einsetzen kann. Eine kurze Szene einstudieren. Am Auftritt arbeiten. Die Phantasie schulen. Und vieles mehr. Und wir werden natürlich auch viel Spass haben. Kurskosten: Sfr. 250.- (variabel, je nach Teilnehmeranzahl) Dauer: 2 Tage, jeweils Samstag 14-17 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr Leitung: Lubosch Held Hrdina, Regisseur, Coach, Trainer, Theatermacher Anmeldung bei Keller62 (leitung@keller62.ch).
"Aus der Praxis für
die Praxis." Bereiten Sie sich auf ein Assessment, oder auf ein Vorstellungsgespräch vor? Statt Nächte schlaflos zu verbringen, bieten wir Ihnen eine ruhespendende Alternative. Bereiten Sie sich in einem geschützten Rahmen vor. Wir unterstützen Sie dabei mit über 20 Jahren Erfahrung. Da es sich bei Assessments und Vorstellungsgesprächen um Standardsituationen handelt, ist es ein leichtes, sich darauf vorzubereiten. Mit Hilfe von Rollenspielen und Feedbackgesprächen werden wir den geringsten Anflug von Panik beseitigen. Sie werden Ihren persönlichen Auftritt verbessern und lernen, wie Sie glaubwürdig, aber auch geschickt die Prüfsituationen meistern können. Für alle, die Ihren Auftritt verbessern möchten, für alle die vor anderen Menschen auftreten müssen, oder eben für all jene, denen ein Assessment oder ein Vorstellungsgespräch bevorsteht. Keine Vorkenntnisse notwendig. IKurskosten: Sfr. 400.- (variabel, je nach Teilnehmeranzahl) Dauer: 2 x 4 Std. Leitung: Lubosch Held Hrdina, Regisseur, Coach, Trainer, Theatermacher Anmeldung bei Keller62 (leitung@keller62.ch).
|
|||