Das Logbuch

LOGBUCH Rettet STOK & Keller62.

WEMAKEIT SPENDENAKTION // PETITION UNTERSCHREIBEN. // 

// Aktuell bleiben, Newsletter abonnieren. // AN DIE RETTUNG KELLER62 SPENDEN. //

 

 

Liebes Volk! Eine Theaterrettung braucht nicht nur Herz und Mut und gute Argumente. Sie braucht auch Geld. Wir kämpfen wie die Löwen, wie David gegen Goliath, aber die immensen Anwaltskosten übersteigen unsere Möglichkeiten. Wir brauchen weiterhin einen guten Anwalt. Jede Spende wird belohnt. ICH WILL EUCH HELFEN UND ICH SPENDE GERN.

 

 

 

UPDATE 26.9.2023

Unsere Wemakeit-Kampagne ist online! Wir sammeln, damit wir uns eine Rechtshilfe weiterhin leisten können. Bitte helft. Hier der Link

https://wemakeit.com/projects/rettet-stok-keller62

Crowdfunding. Wir haben 30 Tage Zeit, um den Betrag zusammen zu bekommen. Wenn wir die Summe nicht erreichen, bekommen wir nichts und die Unterstützer ihr Geld zurück. Wenn wir sie aber erreichen, oder sie sogar übertroffen wird, bekommen wir alles. Die Grenze nach oben ist offen. Der erste Zwischenschritt, den wir erreichen müssen, liegt bei 10 000.-, die gesamten Kosten, dei wir gerne decken möchten, betragen 30 000.- So, jetzt wisst ihr Bescheid. Bitte teilt diesen Link wo immer es geht. Sprecht mit Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern, Arbeitskollegen, wem auch immer - ein Schneeball im Oktober ist das Ziel. Wir schaffen das! 

https://wemakeit.com/projects/rettet-stok-keller62         

 

 

UPDATE 6.9.2023

Wir bereiten eine Wemakeit-Crowdfunding-Kampagne vor. Die lustigen Filme sind gedreht, die geistreichen Texte verfasst, die Excel-Tabellen gefüllt, übernächste Woche starten wir. Es geht um die Deckung der Anwaltskosten in unserem Kampf für den Erhalt der beiden Theater.  

 

 

 

UPDATE 5.9.2023

Die Replik der Stadt ist angekommen. Wir verzichten darauf, nochmals auf die gleichen Floskeln zu antworten und die gleichen Argumente zu widerholen. Wir möchten Geld und Zeit sparen und überlassen die Entscheidung dem Bezirksrat. Möge sie weise und im Sinne der vielen Theaterschaffenden sein. Drückt die Daumen, wir drücken auch. 
 

Schon wieder sind zwei Spenden von Privaten eingetroffen. Danke vielmals!     

 

 

 

UPDATE 30.8.2023

Der nächste Artikel in der NZZ. Ebenfalls grossartig, mit harten Fakten und sehr aus dem Herzen geschrieben! Danke Frau Heusser. Artikel Nummer 27.  

 

 

 

UPDATE 29.8.2023

Leute, das hört ja nicht mehr auf! Unglaublich, aber wahr - der nächste NZZ-Artikel ist da. Der BESTE und SCHÖNSTE, wie wir finden. Wirklich toll. Griffig, klar, sinnlich und schön. Danke NZZ. Danke Frau Prader. Danke Ernst Ostertag! Also hier, Artikel Nummer 25. Viel Spass beim Lesen.   

 

 

 

UPDATE 26.8.2023

Bis nach St. Moritz geht die Kunde von der glorreichen Subventionspolitik der Stadt Zürich. Der Gemeindepräsident von St. Moritz, Christian Jott Jenny, heute in der NZZ

Ihre Amtskollegin in Zürich, Stadtpräsidentin Corine Mauch, liess kürzlich die Subventionspraxis durchleuchten. Mit dem Resultat, dass die Kleintheater Stok und Keller62 keine Gelder mehr erhalten. Ihre Meinung? Das ist ein Debakel, schlicht idiotisch. Hier sprechen wir von winzigen Beträgen im Vergleich zum Schauspielhaus oder anderen Betrieben. Das sollte rückgängig gemacht werden.
Wo orten Sie das Grundproblem? Die Kulturpolitik in Zürich ist überbürokratisiert und übertechnokratisiert. Es werden luftige Leitbilder, Gutachten und Studien produziert, aber es fehlen echte Macher mit Bühnenerfahrung. Stattdessen entscheiden studierte Kulturmanager-hüstel-innen über Dinge, von denen sie wenig Ahnung haben. Ich weiss aus sicherster Quelle: Solche Leitbilder kann man zu 99 Prozent durch den Schredder jagen. Wenn ich in St. Moritz möchte, dass hundertprozentig nichts passiert, biete ich einen Berater auf und gründe eine Arbeitsgruppe.
 

Aber lest lieber selber. Hier der ganze NZZ Artikel Nummer 24

 

 

 

UPDATE 24.8.2023

Gestern hat der Zürcher Gemeinderat seine Sommerferien beendet und den Betrieb wieder aufgenommen. Und gleich zu Beginn - ein Feuerwerk! Im Zusammenhang mit Keller62 wurden gleich zwei schriftliche Anfragen an den Stadtrat gerichtet. Puncto Tanz- und Theaterförderung gibt es Erklärungsbedarf. Die Beamten haben jetzt 3 Monate Zeit, um darauf zu antworten. Und die Fragen haben es in sich. Hier die Links dazu: Nummer 1. Und Nummer 2. Es ist grossartig. Schon wieder kämpft jemand für uns. Der Rückhalt und die Sympathie reissen nicht ab. Danke. Wir werden es gemeinsam packen! 

Das Schloss schweigt.     

 

 

 

 

UPDATE 15.8.2023

Liebste Kellerist*innen! Die Anstrengungen laufen ungebrochen. An allen Fronten. In zwei Wochen werden wir eine Wemakeit-Kampagne starten, um die strengen Anwaltskosten zu decken. Wer jetzt schon spenden will, hier ist der QR-Schein. Allen, die es bereits getan haben, danken wir ganz fest.  

Mittlerweile haben drei weitere Theater wegen der städtischen Förderung einen Rekurs beim Bezirksrat eingereicht. Auch das ein mächtiges Zeichen. Etwas ist faul im Staate Dänemark, würde Hamlet sagen. 

Das Schloss schweigt.     

 

 

 

UPDATE 4.8.2023

Einmal mehr der grossartige Ernst Ostertag im Tages-Anzeiger. Auf der ersten Seiten der Zeitung. Artikel Nummer 23. «Im Keller62 lebte man Diversity schon, bevor es diesen Begriff gab.» sagt er darin und wir sind voll seiner Meinung. Das Schloss schweigt.     

 

 

 

UPDATE 28.7.2023

So, es ist vollbracht. Die Replik ist fertig. Und bereits auf der Reise zum Bezirksrat. Wir haben ganz schön viel Lob für unsere Mitarbeit bekommen und für unsere Formulierungen. Es sind übrigens über 40 Seiten Text, also eigentlich Argumente, die der Bezirskrat bekommen hat. Die Textmenge würde locker für zwei Stücke reichen. Ihr seht, wir geben uns Mühe. Und viele helfen uns! Die Medien, die Politik (trotz der blöden Abstimmung im Gemeinderat), Menschen aus der Stadt, aus dem Ausland, von überall. Ihr seid Spitze! Danke!

Am Montag kommt der Tages-Anzeiger zu uns ins Theater. Das gibt den nächsten Artikel. Hurra!           

 

 

 

 

UPDATE 25.7.2023

Der Artikel von Ernst Ostertag macht gross die Runde. Einige Journalisten interessieren sich dafür. Die nächste Medien-Welle ist wohl in Anflug. Sehr gut. Haltet die Augen offen. Wir bleiben auch in der 14. Woche standhaft und lästig. Weiter so! 

Heute wieder eine Spende eingetroffen. Danke! Wer will auch noch? Hiermit klappt es.

Der Regen gibt neue Kraft. Unser Rekurs läuft. Momentan feilen wir an der Replika. Danach hat die andere Seite Zeit für eine Duplika und dann wird wohl der Bezirskrat entscheiden (hey, was man nicht alles lernt). Vermutlich Ende September könnte es so weit sein. Wir freuen uns!         

 

 

 

UPDATE 19.7.2023 

Ein neuer Artikel im Tagblatt Zürich, insgesamt die Nummer 22. Es hagelt Artikel von allen Seiten.
Das Schloss steht da und schweigt (frei nach Franz Kafka). 

 

 

UPDATE 18.7.2023

Ein toller Artikel von Ernst Ostertag im Cruiser. Sehr lesenswert. Uns hat er enorm berührt. Diesen Text könnte man sofort in jedes Schulbuch aufnehmen. Die Nummer 21. Und alle, die behaupten der Keller62 wäre nicht subventionswürdig, weil er nicht divers ist, die sollten ihn lesen, vorwärts und rückwärts. Zweimal täglich. Nummer 21 ist top. 

 

Übrigens. Wir sondieren weiter in den Meeren der Politik. Sobald die Sommerferien um sind, dürfen wir mehr sagen. Unser Rekurs läuft, wir reichen gerade unsere Replika ein. Etwa in September müsste der Entscheid kommen. Und sollten alle Stricke reissen, eine Volksinitiative steht im Raum. Die würden wir dann in Angriff nehmen. Warum nicht? Mit euer Hilfe werden wir es schaffen.          

 

 

UPDATE 16.7.2023

Die Medien bleiben dran. Wir auch. Artikel Nummer 19 und 20! Das gefällt uns. Wir bleiben lästig.

Artikel auf tsüri.ch  

Artikel auf Zueritoday.ch

 

 

UPDATE 14.7.2023

Die nächsten Medienartikel kommen. Nummer 16 bis 18. Der öffentliche Druck wächst. Das gefällt uns. 

TV-Beitrag bei Tele Z. 

 Zeitungsinterview im Ensemble.

Luzerner Zeitung.

Andere Artikel sind unterwegs. Ein Bericht im Zürcher Tagblatt kommt bald. Komplette Mediensammlung hier weiter unten.

 

 

UPDATE 13.7.23: 

Gestern fand die angekündigte Gemeinderatsitzung statt. Es war heftig und lang. Erst um 00:30 war Schluss. Wir sind total konsterniert und ernüchtert, mit welcher Wucht da zementiert wurde, was niemand haben wollte. Sämtliche Parteien, bis auf die SP, hielten gestern klar fest, dass die Eliminierung von Keller62 und Stok aus dem TTL falsch ist und dass diese beiden Theater unterstützt gehören. Doch die parlamentarische Mehrheit drückte es trotzdem regungslos durch. Das berührt einen schon. Die 6250 Petitionsunterschriften für den Erhalt wurden nicht mal in Betracht gezogen. Eine andere Meinung wollte sich die SP nicht leisten. Es wurde gnadenlos von oben herab bestimmt und über Kultur entschieden.

Ganz ehrlich müssen wir der FDP und auch den Grünen danken, wie toll sie uns unterstützen und versuchen, uns zu helfen. Es wird schon.  

Wir bleiben dran und werden widerstehen. Die Medien sind auf unserer Seite. 

Die Anwaltskosten werden immer mehr. Für alle, die spenden wollen und können: Spende hier. Alleine schaffen wir es nicht.

 

Zeitungsartikel Nummer 14 und 15.

NZZ 13.7.23 

Tages Anzeiger 13.7.23

Morgen kommen wir auch im Fernsehen :-) Link folgt. 

 

Hier auch noch das Votum von Rony Siev im Gemeinderat. Link.

 

 

 

UPDATE 7.7.23: 

Die Traktanden, die Änderungsanträge und die Postulate (Traktandenpunkte 24. bis 26.) der nächsten Gemeinderatsitzung vom 12.7.23, ab 17 Uhr sind bekannt. Auch unsere Sache wird behandelt. Am besten kommt ihr alle 6275 Menschen mit, die die Petition unterschrieben habt. Wir schauen uns das an. Die Sitzung ist öffentlich. Also gehen wir hin. Vor 19 Uhr kommen wir kaum an die Reihe. Wir sehen uns im Rathaus Hard.     

 

UPDATE 6.7.23: 

Wir haben heute hier oben einen Link eingefügt, für alle, die unseren Kampf für den Erhalt von Keller62 unterstützen und spenden möchten. Wir haben es bitter nötig.

Gestern hat die Spezialkommission des Gemeinderats getagt. Das Resultat ist noch nicht bekannt.  

 

UPDATE 5.7.23: 

Eine neue Medienmitteilung wurde verschickt. Und ein Statement an den Gemeinderat und die Parteivorsitzenden. Ein Artikel über die Petitionsübergabe ist im Tagblatt erschienen. 

 

UPDATE 1.7.23: 

Am vergangenen Mittwoch (28.6.2023) war es so weit und wir haben uns vor dem Rathaus Hard getroffen, um in Anwesenheit der Medien unsere Petition an die Stadtpräsidentin zu übergeben. Hier ein Bild kurz vor der Übergabe. Es war ein sehr schöner, ruhiger und positiver Anlass. Musikalisch begleitet von Quartetto Basso und Florian Haupt. Frau Mauch ist nun um 6247 Unterschriften reicher. Und wir geben alles, damit sie damit auch das Richtige anstellt. Sie ist per Gesetz verpflichtet, auf die Petition innerhalb von 6 Monaten zu antworten. Warten wir ab.

 

Ein weiterer Schritt auf dem noch langen Weg zur Rettung von Theater STOK und Keller62 ist also getan. Grosser Dank geht an alle, die helfen, an alle, die vor dem Rathaus dabei waren und mitgeholfen haben und an alle, die unterschrieben haben! Ein grosser Dank geht auch an die Medien, die unsere Sache von Anfang an für wichtig halten und sie ausdauernd und sehr gut begleiten. 

 


MEDIENSAMMLUNG:


TELE Z: Beitrag nach Gemeinderatsitzung. 

Art-TV: Beitrag über Übergabe.

Tagblatt Stadt Zürich: Link 1. Link 2. Link 3.

Ensemble Magazin: Link 1, Link 2. Link 3. Link 4.

NZZ: Link 1Link 2. Link3. Link 4. Link 5. Link 6.

NZZ am Sonntag: Link 1. Link 2. 

Tages Anzeiger: Link 1. Link 2. Link 3. Link 4.

Luzerner Zeitung: Link 1.

Tsüri.ch: Link 1.

Züritoday.ch: Link 1.

Cruiser: Link 1.

Votum Rony Siev im Gemeinderat. Link.

 


Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus. Der Rekurs-Prozess ist im vollen Gange. Am Ende entscheidet der Bezirksrat und gibt den beiden Rekursen statt oder weist sie ab. Im Falle einer Abweisung steht uns der weitere Rechtsweg offen.

 

Den politischen Weg gehen wir schon länger und er ist vielversprechend, wenn auch da keine Sicherheit herrscht. Am 12. Juli soll der Gemeinderat über das Geschäft „Tanz und Theater-Konzeptförderung“ beraten und entscheiden.

 

Ja, und wenn alle Stricke reissen, haben wir noch die kommunale Initiative als Instrument, das wir gegebenenfalls einsetzen werden. Denn die gesammelten Unterschriften (aktuell 6300) würden theoretisch sogar für zwei kommunale Initiativen reichen. Mit einer Initiative können die Stimmberechtigten verlangen, dass ein Beschluss des Gemeinderats angepasst, aufgehoben oder neu erlassen wird. Darüber wird dann eine Volksabstimmung durchgeführt.

 

Wie es alles kommt, wissen wir nicht. Was wir wollen, wissen wir umso klarer. Eine Fortsetzung folgt bestimmt und wir bleiben dran. Das können wir versprechen. Und wir berichten euch wieder. Bitte bleibt ihr auch dran, helft mit, das Thema „Rettung STOK und Keller62“ nicht untergehen zu lassen. Abboniert unseren Newsletter, dann seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

 

Erst die Kleinen machen Zürich gross.

 

Und stellt euch vor, wir schaffen es - was gibt das für ein Fest!!

 

Möchtet ihr etwas wissen oder fragen, schreibt uns bitte jederzeit, am besten HIER.

Keller62 | Rämistrasse 62 | 8001 Zürich