Programm

März   April   Mai   Juni  

März 2023

Die Nase

lacsap

Die Nase

lacsap

30.
31.
Die Nase
lacsap

Zürcher Premiere

Donnerstag 30. März 2023 | 20:00 Uhr reservieren 32

Do. 30. März 2023 | 20:00 Uhr reservieren 32

Freitag 31. März 2023 | 20:00 Uhr reservieren 39

Fr. 31. März 2023 | 20:00 Uhr reservieren 39

 

"Die Nase" verbindet Gogols gleichnamige Meistererzählung mit Maskentheater und musikalischem Theater.

 

Eines Tages, ohne ersichtlichen Grund, ist die Nase des Major Kovaliovs verschwunden. Für ihn ist ein Leben ohne Nase unvorstellbar. Es muss doch eine Täterschaft für ein solches Verschwinden geben! Kovaliov begibt sich auf deren Suche. Dabei erlebt er sehr mysteriöse Begebenheiten und trifft auf seine eigene, in einen Staatsrat verwandelte Nase.

 

Entdecken Sie mit uns Gogols tiefgründigen, lustigen, aber auch verstörenden Text!

 

Das Maskenspiel und die für dieses Stück komponierte Musik verleihen dieser Perle der russischen Literatur einen Hauch von Strassenoper. Dabei entfaltet sich die in der Erzählung versteckte Gesellschaftssatire prächtig. Ob St. Petersburg oder Zürich, ob damals im 19. Jahrhundert oder heute – vieles hat sich nicht verändert. 

Ein hochaktuelles Stück, das sowohl zum Lachen, als auch zum Nachdenken anregt.

 

Schauspiel und Gesang : Caroline Martin, Cédric Dubois, Claude Sprecher. Bühne und Kostüme : Coline Vergez. Maske : Lucia Picaro. Regie : Pascal Pointet. Regieassistenz : Véronique Walzer. Lichtgestaltung : Samuele D’Amico, Guillaume Lachat. Produktionsleitung : Sylvain Frei

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

April 2023

Die Nase

lacsap

Die Nase

lacsap

01.
Die Nase
lacsap

Zürcher Premiere

Samstag 01. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 35

Sa. 01. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 35

 

"Die Nase" verbindet Gogols gleichnamige Meistererzählung mit Maskentheater und musikalischem Theater.

 

Eines Tages, ohne ersichtlichen Grund, ist die Nase des Major Kovaliovs verschwunden. Für ihn ist ein Leben ohne Nase unvorstellbar. Es muss doch eine Täterschaft für ein solches Verschwinden geben! Kovaliov begibt sich auf deren Suche. Dabei erlebt er sehr mysteriöse Begebenheiten und trifft auf seine eigene, in einen Staatsrat verwandelte Nase.

 

Entdecken Sie mit uns Gogols tiefgründigen, lustigen, aber auch verstörenden Text!

 

Das Maskenspiel und die für dieses Stück komponierte Musik verleihen dieser Perle der russischen Literatur einen Hauch von Strassenoper. Dabei entfaltet sich die in der Erzählung versteckte Gesellschaftssatire prächtig. Ob St. Petersburg oder Zürich, ob damals im 19. Jahrhundert oder heute – vieles hat sich nicht verändert. 

Ein hochaktuelles Stück, das sowohl zum Lachen, als auch zum Nachdenken anregt.

 

Schauspiel und Gesang : Caroline Martin, Cédric Dubois, Claude Sprecher. Bühne und Kostüme : Coline Vergez. Maske : Lucia Picaro. Regie : Pascal Pointet. Regieassistenz : Véronique Walzer. Lichtgestaltung : Samuele D’Amico, Guillaume Lachat. Produktionsleitung : Sylvain Frei

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Die kleinen grauen Zellen des Hercule…

Michael E. Scheid

Die kleinen grauen Zellen des…

Michael E. Scheid

04.
05.
Die kleinen grauen Zellen des Hercule Poirot
Michael E. Scheid

Zürcher Premiere

Dienstag 04. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 17

Di. 04. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 17

Mittwoch 05. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Mi. 05. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Kriminalgeschichten und Mentalmagie, zelebriert von Michael E. Scheid

 

Wir mengen alles zusammen, was einen Abend gut machen kann: eine gute Handlung, mysteriöse Umtriebe und Spektakulenzien. Wir tun dies zu Ehren von Agatha Christie (1890–1976) und ihres Meisterdetektivs Hercule Poirot. 

 

Michael Scheid ist nicht nur ein hervorragender Schauspieler, sondern auch ein Zauberkünstler. Sie werden sich wundern –  über die mentalmagischen Kniffs, mit denen er unseren grauen Zellen Beine macht. 

 

Und falls Sie bereits Michael Scheids "Diabelli", den Text von Hermann Burger, bei uns gesehen haben, lassen Sie sich bestimmt auch dieses Stück nicht entgehen. 

 

Abendkasse um 19:30.

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

MINGUS 101

Les Mercenaires de l’Amour Fou

MINGUS 101

Les Mercenaires de l’Amour Fou

11.
MINGUS 101
Les Mercenaires de l’Amour Fou

Schweizer Premiere

Dienstag 11. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Di. 11. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Die runden Jubiläen kennt man ja. Kaum begangen, wird alles wieder wegelegt. Das machen das Trio Les Mercenaires de l’Amour Fou (Matthias Reinhard-DeRoo, Kontrabass; Martin Medimorec (Vibraphon); Christian Bucher (Schlagzeug) anders.

 

Sie setzen einen drauf und feiern den Beginn des zweiten, dritten, ewigen Mingusjahrhunderts. An das legendäre Red Norvo Trio anknüpfend, in welchem Charles Mingus in den 50ern auf sich aufmerksam machte, werden sie, gemeinsam mit Überraschungsgästen den Geist dieses musikalischen Hammerschmieds heraufbeschwören.

 

Umrahmt wird das Ganze von Texten aus Mingus’ Donnerbiographie “Beneath the Underdog”.

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Im Bett

Becker / Wirth

Im Bett

Becker / Wirth

13.
14.
15.
Im Bett
Becker / Wirth

Donnerstag 13. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Do. 13. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Freitag 14. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Fr. 14. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Samstag 15. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 46

Sa. 15. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 46

Nachts in der Grossstadt. Zwei Fremde und ein Hotelzimmer. Eigentlich wollen sie nur eine berauschte, unverbindliche Nacht miteinander verbringen, doch im Limbo der Anonymität beginnen sie, sich ihre Geschichten zu erzählen und lassen Stück für Stück die Masken fallen. Sie lernen nicht nur den anderen, sondern auch sich selbst kennen... Und am nächsten Morgen wartet das reale Leben auf die beiden, und das wiegt schwerer als gedacht. IM BETT, nach dem preisgekrönten Drehbuch des chilenischen Autors Matias Bizet, ist die fein skizzierte Geschichte einer Begegnung, ein intimes Kammerspiel und ein Plädoyer fürs Erzählen, Zuhören und fürs Ehrlich sein. Regie: Lisa Violetta Gaß. Dramaturgie: Marion Bott. Spiel: Laura Sophia Becker, Rasmus Max Wirth.

Eintritt CHF 42.00/28.00

Und du so?

Jachen Wehrli

Und du so?

Jachen Wehrli

19.
20.
Und du so?
Jachen Wehrli

Zürcher Premiere

Mittwoch 19. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Mi. 19. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Donnerstag 20. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 36

Do. 20. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 36

Spoken Word. Kabarett. Comedy. Jachen.

 

Das neue Soloprogramm mit und von Jachen Wehrli. 

 

Das Leben könnte so einfach sein, wenn da nicht immer diese Fragen wären.

Aber genau diese machen den Alltag interessant – wenn man genug Fantasie für kreative Antworten hat.

 

Mit diesem Thema beschäftigt sich Jachen Wehrli in seinem zweiten Soloprogramm. Er sucht einfache Antworten auf die komplizierten Fragen des Lebens – und manchmal vielleicht auch umgekehrt.

 

Und dies tut er mit Charme, Humor und seiner authentischen Bühnenpräsenz.

 

 

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Mehr Wetter für Alle

Klaus Estermann

Mehr Wetter für Alle

Klaus Estermann

21.
22.
Mehr Wetter für Alle
Klaus Estermann

Premiere

Freitag 21. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Fr. 21. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Samstag 22. April 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Sa. 22. Apr. 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Wir kennen Klaus Estermann. Ein paar andere auch. 

«Mehr Wetter für Alle» heisst sein neues Programm. Es folgt auf «Gedanken aus der Küche» und ist so wechselhaft wie das Wetter im April. Da gibt es Wetter aller Art, und das gleiche bietet sein Programm; einen bunten Reigen von Liedern und Texten, abwechselnd in Mundart und Schriftsprache. Das Wetter als roter Faden, ein Ausgangspunkt für Gedanken und Betrachtungen.

Das Programm spielt er solo mit Gitarre.

Und weil wir ihn eben kennen, und ihr vielleicht auch, wissen wir genau, dass es neben dem Wetter, um ganz andere Dinge gehen wird. Lohnenswert.  

Eintritt CHF 42.00 / 28.00 // Abendkasse ab 19:30

Mai 2023

INGO UND MATHIAS OSPELT: FRÜHLINGS…

Ingo und Mathias Ospelt

INGO UND MATHIAS OSPELT:…

Ingo und Mathias Ospelt

03.
INGO UND MATHIAS OSPELT: FRÜHLINGS ERWACHEN
Ingo und Mathias Ospelt

Zürcher Premiere

Mittwoch 03. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Mi. 03. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Was für eine tolle Nachricht. Sie sind zurück! Nach Jahren endlich wieder im Keller62. Bei uns! Die beiden Vaduzer Brüder, die schon auf allen Bühnen gewaschen wurden, versuchen sich neu als Vorlese-DJs.

 

Jeder von beiden bringt handverlesene Texte und drei Songs zu einem bestimmten Thema mit, ohne dass der eine weiss, was beim anderen im Textmäppchen ruht. Und dann geht es abwechselnd los! Und wer weiss, vielleicht wird noch mehr draus. 
 

Verpasst es nicht!

Eintritt CHF 30.00 / 20.00

Shakespeare: Romeo und Julia

Bernd Lafrenz

Shakespeare: Romeo und Julia

Bernd Lafrenz

04.
05.
Shakespeare: Romeo und Julia
Bernd Lafrenz

Donnerstag 04. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 46

Do. 04. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 46

Freitag 05. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Fr. 05. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Durch wenige Requisiten, eine raffinierte Geräuschkulisse und eine geschickte Beleuchtung wird aus der berühmten Tragödie eine mitreissende Klamotte voller Tempo, Witz und Lachattacken. Eine Shakespeare-Aufführung, die ihresgleichen sucht. Und wenn es stimmt, dass Lachen gesund ist, dann müsste es so was wie Lafrenz auf Krankenschein geben: Was der Freiburger Schauspieler bietet, ist Komik vom Feinsten. Ein reisender Komödiant alter, längst vergessener Schule... ... Seine Shakespeare-Adaptionen holen die grosse Tragödie vom Podest der hehren Klassik hinab... Und bleiben doch dem grossen Meister treu. Die Kritik schreibt: Wer so genial in europäischen Theatertragödien herumstochert und sie so hinreissend interpretiert, der darf sich nicht wundern, wenn's einem so richtig gefällt!

Idee, Text, Spiel und Regie : Bernd Lafrenz

 

Abendkasse um 19:30.

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

„Un Goût de Rocher“ - eine Hommage an S.…

Aurélie Emery

„Un Goût de Rocher“ - eine…

Aurélie Emery

09.
„Un Goût de Rocher“ - eine Hommage an S. Corina Bille
Aurélie Emery

Zürcher Premiere

Dienstag 09. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Di. 09. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

 

Aurélie Emery bringt eine wunderbare Hommage an die Walliser Dichterin S. Corina Bille in den Keller62.

 

Dies geschieht dank dem noch wunderbareren Ulrich Schuwey und seinem "Padam Padam - Sounds aus Frankophonien Zürich". Wir freuen uns sehr!  

 

„Un Goût de Rocher“ ist eine musikalische Vertonung der Gedichte der Schweizer Schriftstellerin S. Corinna Bille (1912-1979), die für ihre Kurzgeschichten und Romane bekannt wurde. Sie war eine engagierte Wortschmiedin, verliebt in die Erde, ihre Berge und die tiefe, beeindruckende, wilde und strahlende Natur.

 

Zwischen gesprochenem Wort und melodischen Texten, Folktronica und Songwriting ist dieses Konzert eine Hommage an die Autorin und ihre faszinierende Welt voller Mysterien, Wälder und Liebe.

 

Gedichte: S. Corinna Bille. Komposition: Aurélie Emery

Aurélie Emery : Gesang, Gitarre, Querflöte, Elektronik

Didier Metrailer : Marimba, Hangs, Tablas, Wasserphon und Elektronik

Eintritt CHF 30.- / 20.-

KRA - Lieder aus Ambraport

Traute Fiebrich

KRA - Lieder aus Ambraport

Traute Fiebrich

11.
KRA - Lieder aus Ambraport
Traute Fiebrich

Donnerstag 11. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Do. 11. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Ambraport, eine kleine Stadt am Meer.

 

Das Wasser ist schwarz und zieht manchmal Fäden. Der Hafen ist längst stillgelegt. Die Leute hier haben etwas Düsteres an sich in ihrer wortkargen vagen Art.

 

Fahles Licht auf fahler Haut, es nieselt. Kra kommt eines Abends an im Nebel und nimmt sich das Zimmer überm Wirtshaus. Dort arbeitet Ester. Poly ist Esters Schwester, ihr Kind A misst täglich das Wasser. Das steigt, aber was soll man da machen. Kra spricht nicht, eckt aber trotzdem an. Zumindest ändert sich das allgemeine Gefühl auf eine unwohle Art. Den meisten wäre es lieber, Kra würde wieder gehen.

 

Traute Fiebrich hat sechs Köpfe und trinkt den Kaffee meistens bunt. Wegen ihrer Liebe zum Storytelling liesse sich ihr ein gewisser tantenhafter Zug andichten, dieser Zug wäre dann allerdings längst abgefahren.

 

Als abgefahren wiederum lässt sich auch Trautes Musik bezeichnen, die sich irgendwo zwischen Folk und Alternativem Chanson ihr eigenes Spektrum spannt, in dem von Rap über Balladen bis zu fünftstimmigen Chorälen alles möglich zu sein scheint. Ihre Lieder erzählen die Geschichte aus Ambraport, einer halb verlassenen Hafenstadt, wo sich die Leute schon seit Langem so eingerichtet haben, wie es jetzt ist. Dann taucht eines Abends Kra dort auf, wodurch ein Stein nach dem anderen ins Rollen gerät.

 

Mit: Gesine Beiküfner (voc), David Bircher (e-bass), Benjamin Graf (pianet, voc), Paula Hsu (viola), Dominik Läuchli (drums), Meret Schmid (voc, acc, kofferharmonium)

Eintritt CHF 15.00 / 25.00

In diesem Steinbruch will ich Wurzeln…

Anne-Marie Kenessey

In diesem Steinbruch will ich…

Anne-Marie Kenessey

12.
In diesem Steinbruch will ich Wurzeln schlagen in der Luft
Anne-Marie Kenessey

Zürcher Premiere

Freitag 12. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Fr. 12. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Schon wieder Poesie im Keller62! Was für eine Freude. Und dann noch mit Anne-Marie Kenessey.

Sie liest neue und ältere Gedichte. Unbefangenheit und Neugierde sind für sie die Grundvoraussetzung lyrischer Arbeit. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Anstoss zum Sammeln und Formen von Sprachmaterial geben: ein Sinneseindruck, eine Momentaufnahme, ein Reiseerlebnis, ein Zeitungsartikel. Für die Lyrikerin ist nicht nur der Umgang mit der Welt, sondern auch mit der Sprache wichtig. Inspiriert durch die Auseinandersetzung mit deutschen und französischen avantgardistischen Traditionen begibt sie sich auf poetische Spurensuche. Jedes Gedicht hält sich versteckt, bis sie plötzlich auf seine Fährte gelockt wird. Finderglück gehört auch dazu.

Wir freuen uns.

 

Eintritt CHF 25.00

Willkommen

StuThe

Willkommen

StuThe

18.
19.
20.
20.
Willkommen
StuThe

Premiere

Donnerstag 18. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 22

Do. 18. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 22

Freitag 19. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Fr. 19. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 41

Samstag 20. Mai 2023 | 14:00 Uhr reservieren 48

Sa. 20. Mai 2023 | 14:00 Uhr reservieren 48

Samstag 20. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 36

Sa. 20. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 36

Diversität und kulturelle Teilhabe werden immer wichtiger. Im Rahmen unserer Reihe „Fühl dich frei, Gusti.“ zeigen wir eine Produktion der Gruppe "StuThe". Weil wir sie gut finden und bekannt machen möchten. Eine spannende und lustige Sache. Viel Spass dabei.

 

Ein Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.

 

Fünf junge Erwachsene teilen sich eine WG mitten in Zürich. Eines Abends bei der WG-Sitzung informiert Benny die Anderen, dass er bald für ein Austauschsemester nach New York gehen wird. Sein Zimmer steht während dieser Zeit leer. Er schlägt daher vor, den Raum Flüchtlingen zu Verfügung zu stellen. Vorerst kommt die Idee gut an. Doch mehr und mehr beginnen sich die Mitbewohner*innen Fragen zu stellen. Wer darf denn da kommen? Wer nicht? Wird es laut? Muss man sich mögen? Wären sie schlechte Menschen, wenn sie das nicht wollen würden? Die Diskussionen gipfeln im Absurden – bald werden tiefe Ängste offen gelegt und Werte hinterfragt. Als Zuschauer*in fragt man sich bald, auf welcher Seite man selber stehen würde. Lutz Hübner und Sarah Nemitz in Höchstform, halten allen Westeuropäern gnadenlos den Spiegel vor.

Das Stück wurde 2016 geschrieben. Mitten in der Flüchtlingskrise Deutschlands, bei welcher Angela Merkel mit dem Spruch „Wir schaffen das“ in die Geschichtsbücher einging. Nun wird das Stück im Keller62 aufgeführt. 7 Jahre später. In der Schweiz. Die Welt ist unterdessen eine Andere. Neue Themen beschäftigen uns.

Regie führt Simon Keller. 

 

Eintritt CHF 15.00 / 10.00

Kamillas Literaturklub 2023

Samuel Zinsli im Rahmen des "Warmen Mai"

Kamillas Literaturklub 2023

Samuel Zinsli im Rahmen des "Warmen…

25.
Kamillas Literaturklub 2023
Samuel Zinsli im Rahmen des "Warmen Mai"

Premiere

Donnerstag 25. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Do. 25. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 47

Ein*e Klassiker*in des warmen mais ist wieder da! Im lauschigen Keller62 diskutiert die preisgekrönte Literatin Kamilla von Arx (Nizza, Schweiz) mit dem ZHdK-Professor Dr. Martin Zimper (Zürich), der Journalistin und Autorin Christina Caprez (Zollikon, Pontresina) und dem Theaterregisseur m. a. D. und Psychologen Hannes Rudolph (Zürich) über maiwarme Literatur. Moderiert wird das Ganze vom unvergleichlichen Michi Rüegg (Seebach), der im Gegensatz zu den Diskutant*innen keines der folgenden Bücher gelesen haben wird:


Jchj V. Dussel, Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen (nominiert von Kamilla von Arx)

Kim de'l Horizon: Blutbuch (nominiert von Hannes Rudolph)

Yael Inokai, Ein simpler Eingriff (nominiert von Chris Caprez)

Dino Pešut, Daddy Issues (nominiert von Martin Zimper)

 

Abendkasse um 19:30.

Eintritt CHF 42.00 / 28.00 / 20.00

Wo nur die Liebe blüht

Kerrison / Rouben / Zollinger-Widmer /…

Wo nur die Liebe blüht

Kerrison / Rouben / Zollinger-Widmer /…

26.
27.
Wo nur die Liebe blüht
Kerrison / Rouben / Zollinger-Widmer / Bachmann-Schwarzenbach

Zürcher Premiere

Freitag 26. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Fr. 26. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Samstag 27. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Sa. 27. Mai 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Es ist kein gewöhnlicher Liederabend. Eher eine Mischung aus Gesang und Theater. Lieder eingebettet in einen Text. Ein jedes Lied führt zum anderen, so dass ein musikalisch-sprachliches Ganzes entsteht. Um Blumen geht es und um Liebe. 

 

Ein bunter Strauss aus den schönsten Blumen- und Liebesliedern der Musikliteratur von Chopin über Brahms bis Udo Jürgens. Dazwischen finden sich neben Berühmtheiten auch unbekannte Perlen aus der Musikgeschichte.

Blumiger Musiktheater-Abend voller Witz, Spannung und Herzschmerz, für Ohren, Augen und die Seele!

 

Mit Angela Kerrison, Sopran, Nevena Rouben, Mezzosopran, Barbara Zollinger-Widmer, Klavier. Regie: Julia Bachmann-Schwarzenbach.

 

 

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Juni 2023

Die letzte Therapie

Bodo Krumwiede / Jan von Rennenkampff

Die letzte Therapie

Bodo Krumwiede / Jan von Rennenkampff

01.
02.
Die letzte Therapie
Bodo Krumwiede / Jan von Rennenkampff

Premiere

Donnerstag 01. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 45

Do. 01. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 45

Freitag 02. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 38

Fr. 02. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 38

Ein psychologisches Kammerstück in zwei Akten von Giuseppe Gracia.

Der Therapeut Dr. Kissler empfängt als letzten Patienten vor dem Wochenende Andreas Brenner, einen depressiven Journalisten. Der Patient hat zur Therapiesitzung eine geladene Pistole mitgebracht. Er will den Therapeuten zwingen, die Wahrheit über eine frühere Patientin zu enthüllen, die Selbstmord beging. Bei der Frau handelt es sich um die Jugendliebe Brenners. Brenner glaubt, der Therapeut habe seine Angebetete in den Tod getrieben, wogegen der Therapeut mit einer schmerzhaften Wahrheit aufwartet. Nicht nur über die Tote, sondern auch über das Leben Brenners und sein eigenes als Therapeut.

Aufgebaut als Psychoduell zwischen Patient und Therapeut thematisiert das Stück die trügerischen Einflüsterungen der eigenen Erinnerung, die Grenzen der Psychotherapie und die Grenzen der menschlichen Liebe.


Mit Bodo Krumwiede und Jan von Rennenkampff. Regie: Andrea Pfaehler. Bühne/Technik: Peter Hauser.

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Rendezvous mit dem Teufel

Strech/Griebenow/Soukenik

Rendezvous mit dem Teufel

Strech/Griebenow/Soukenik

03.
Rendezvous mit dem Teufel
Strech/Griebenow/Soukenik

Samstag 03. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Sa. 03. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Wir sind heute Abend mit dem Teufel in der Bibel, der Literatur, im Film und in der Popmusik verabredet. Finden ihn auch sonst jederzeit überall in der Welt. Der Gottseibeiuns, Beelzebub, Verderber, Höllenfürst, Satan oder Luzifer verkleidet sich leidenschaftlich gern: Als Schlange, gefallener Engel, Gift-Mörderin, Mafia-Boss, Waffenschmied, Folterknecht, General, Staatspräsident oder KZ-Aufseherin. In allen Berufsgruppen taucht er auf. Manisch wechselt er auch Namen. Heisst Schmid, Weber, Müller, Meier, Hitler, Stalin oder Putin. Goethes Mephisto hat es für alle Zeiten schlagend formuliert: «Denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.» Schauen wir doch mal genauer nach. 

Mit und von Heiko Strech. 

 

Eintritt CHF 42.00 / 28.00

Glücklich

Michael Ransburg

Glücklich

Michael Ransburg

14.
15.
16.
Glücklich
Michael Ransburg

Schweizer Premiere

Mittwoch 14. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Mi. 14. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Donnerstag 15. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Do. 15. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Freitag 16. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Fr. 16. Juni 2023 | 20:00 Uhr reservieren 48

Das Glück des Menschen ist, dass alle Menschen die Fähigkeit in sich tragen, glücklich zu sein. Alle. Die Guten und die Schlechten auch. Ist das ungerecht?

 

Herr Glück erzählt von der schlimmsten Zeit seines Lebens, in der er sehr viel Pech hatte. Es geht um Theater, um Mobbing am Arbeitsplatz, Zahnärzte, Alkohol, blaue Hochgeschwindigkeitskühe, Sexismus, die Sportschau, Seifenblasen, den HSV, Wärme-Pflaster, Spitznamen, Existenzangst, Rolex, Schweisshände, Porsche und Blähungen, kurz: ums glücklich sein!

 

Aber wie wird man das? Mit furioser Phantasie, virtuos skurrilem Spiel und phantastisch weisem Humor wagt der Schauspieler Michael Ransburg in seinem ersten Solo die Antwort.

 

Abendkasse um 19:30.

Eintritt CHF 42.00/28.00

Keller62 | Rämistrasse 62 | 8001 Zürich